17. Türchen – digi:tales
Heute erfüllt leckerer Lebkuchenduft unser Adventskalender-Türchen!
Liv aus „Liv & Leif – Die Wurzeln des Schicksals“ von Katja Hemkentokrax und Dennis Schwark verrät euch ihr persönliches lieblings Lebkuchenrezept. Einfach nachbacken und genießen. Und auf der Homepage der Autorin haben wir noch eine kleine Weihnachtsgeschichte zum Rezept versteckt
Natürlich gibt es auch heute wieder etwas tolles zu gewinnen. Zum kostenlosen Exemplar des E-Books „Liv & Leif“ legen wir noch eine tolle Schicksalsbaum-Halskette oben drauf!
Beantwortet wie immer einfach unsere Frage: “Was ist euer Lieblingsrezept zu Weihnachten?” und gewinnt mit etwas Glück.
Bei diesen tollen Rezepten bekommt man ja direkt Lust auf Plätzchen!
Herzlichen Glückwunsch an Alexandra, die sich über das E-Book und die Kette freuen darf!
Wir melden uns nun per Mail bei dir.
Weihnachtliche Grüße,
Euer Arena Team
Am liebsten mag ich in der Weihnachtszeit Lebkuchenpralinen. Das Rezept dazu hatte ich kommentiert aber irgendwie erscheint es nicht.
Hallöchen!
Ich liebe ja besonders Spitzbuben. Vor allem die von meiner Oma. <3
LG, Ina
Spitzbuben mit selbstgemachter Marmelade sowie Glüchwein selbstgemacht mit Rotwein, Zimt, Nelken, Vanille und Rohrzucker mit etwas Orangen verfeinert
Hallo und vielen Dank für dieses schöne Türchen! Mein Lieblingsrezept zu Weihnachten ist Glühbirne:
750 ml Glühwein mit 50 g Zucker, eine Zimtstange und 3 Sternanis erhitzen. 8 geschälte und entkernte Birnenhälften hineinlegen und 30 Minuten leicht köcheln lassen. Gerne über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Kurz vor dem Servieren die Birnen und Gewürze aus dem Glühwein herausnehmen, 3 EL Vanillepuddingpulver mit 3 EL Orangensaft glatt rühren. Dann den Glühwein aufkochen und die Mischung aus Puddingpulver O-Saft einrühren und damit andicken.
Birnen mit einer Kugel Vanilleeis und mit der heißen Glühwein-Sauce dekorativ anrichten.
Liebe Grüße
Katja
Ich mag gern Bratäpfel und Engelsaugen sehr gern.
Engels-Augen! ????
Zutaten:
250 g Mehl
125 g Kakaopulver
1 TL Salz
225 g Butter
200 g Zucker
2 Eigelb
2 EL Sahne
1 Vanilleschote
.
zum Füllen:
Marmelade, Gelee, Erdnussbutter, Karamellcreme je nach Belieben
.
Zubereitung:
Mehl, Kakao und Salz mischen. Butter und Zucker schaumig schlagen. Die Eigelbe, die Sahne und das Vanillemark einer Vanilleschote dazugeben. Die Mehlmischung unterrühren. Gleichmäßige kleine Kugeln formen und in jede Kugel eine Mulde drücken (z. B. mit dem Kochlöffelstil).
Die Füllung (z. B. Marmelade) in einem kleinen Topf erhitzen und mit einem Spritzbeutel oder Teelöffeln in die Mulden füllen.
Bei 170° C Umluft 10 Minuten backen.
Mein Highlight in der Weihnachtszeit sind Bratäpfel mit Vanillesauce.
Ich liebe Spekulatius und Bethmännchen.
Zimtsterne!!!
Hier gehts zum Rezept: https://www.instagram.com/p/Bq5fMW-BdgH/
Guten Abend, für mich sind ja Stollen und Plätzchen aller Art auf Platz 1. Süßkram gehört einfach zur Weihnachtszeit dazu. Aber auch das Weihnachtsessen, dass meine Oma immer kocht, ist einfach unglaublich lecker
Lebkuchen und Vanillekipferl sind das A und o zur Weihnachtszeit. Und natürlich Stollen. Alles sollte jedoch selbst gebacken sein. LG
Ich liebe ja Wildbraten mit Klösen und Rotkraut. Ich freue mich schon jetzt darauf!!!
Lebkuchen, Mürbeteigplätzchen mit Nougatfüllung und Zimtsterne
Bratapfel mit viel Marzipan ist mein Lieblingsweihnachtsrezept
Hallo
Mein Lieblingsrezept zu Weihnachten sind Lebkuchenpralinen
Zutaten
250 g Lebkuchen
50 ml Orangensaft
150 g Schokolade
50 g Butter
1/2 TL Zimt
1 EL Rum
Schokostreusel
Die Lebkuchen fein zerbröseln und mit dem Orangensaft gut verrühren.
Schokolade mit Butter in eine tiefe Schale geben und im heißen Wasserbad schmelzen, dann mit dem Lebkuchengemisch verrühren, Zimt und Rum dazu geben und ca. 1 Std. kalt stellen.
Aus der Masse nussgroße Kugerl formen und in den Schokostreuseln wälzen und fertig!
Haferflockenkuchen nach Rezept der Familie.
Die ganz einfachen Butterplätzchen nach dem Rezept meiner Großmutter.
Liebe Grüße,
Birgit
Gans,Kartoffeln und Bratensoße mit Wein.
Heidesand Plätzchen
Ente, Rotkraut, Kartoffeln und eine leckere Orangensauce
Kokosmakronen
Spitzbuben und Linzer Torte
rouladenbraten mit Apfelrotkraut und thüringer klößen nach alten familien rezept
Überbackenes Schweinefilet mit Zwiebel-Senf-Kruste.
Macht mein Papa jedes Jahr an Heiligabend und ich könnte mich da immer rein legen. *-*
Vanillekipferl und Berliner Brot – das machen und mögen wir am liebsten ^_^
Schokocrossies – aus Cornflakes mit Schokolade überzogen (am liebsten Vollmilch)
Hallo,
ich liebe Nussplätzchen und backe sie ganz traditionell jedes Jahr zu Weihnachten:) Und manchmal auch im Sommer..:)
Ich bin mal so lieb und verrate euch das Rezept!
Zutaten:
150g Butter
100 g Zucker
1 Ei(er)
250 g Mehl
125 g Haselnüsse, gemahlen
1/2 Pck. Vanillinzucker
1/4 Pck. Backpulver
Kuvertüre (Zartbitter)
Bild bewerten
Foto hochladen
Drucken
Omis Nussplätzchen
Bewertung
(24) Ø4,08
Rezept bewerten
Bewerte das Rezept!
Rezeptstatistik anzeigen
Bewertungen
24 (alle anzeigen)
Rezept-Statistiken:
Freischaltung: 18.10.2005
gespeichert: 1.056 (12)*
gedruckt: 9.171 (332)*
verschickt: 83 (0)*
* nur in diesem Monat
Verfasser
Rodi
Mitglied seit 13.08.2003
4 Beiträge (ø0/Tag)
Zutaten
150 g Butter
100 g Zucker
1 Ei(er)
250 g Mehl
125 g Haselnüsse, gemahlen
1/2 Pck. Vanillinzucker
1/4 Pck. Backpulver
Kuvertüre (Zartbitter)
Video-Tipps
Backpulver im Rezept ersetzen
Butter schmelzen und klären
Schokolade schmelzen ohne Anbrennen
So klappt es mit dem Wasserbad
So werden Guss oder Glasur perfekt
Portionen
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier’s aus!
Einkaufsliste auswählen
Zimmerwarme Butter, Zucker und Ei schaumig rühren. Mehl mit den gemahlenen Nüssen, Backpulver, Vanillinzucker und Mehl vermischen und zur Butter-Zucker-Ei Mischung geben. Daraus einen Teig kneten und diesen mindestens 30 Minuten ruhen lassen (am besten in etwas Folie gewickelt im Kühlschrank).
Anschließend Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen. Diese im vor geheizten Backofen bei ca. 180°C etwa 10 Minuten backen (nicht zu eng legen, gehen noch auf). Feste Zeiten lassen sich schlecht angeben, aber wenn sie bräunen, sind sie fertig.
Nach dem Erkalten nach Belieben mit zartbitterer Kuvertüre dekorieren. Wobei ich sie am liebsten “Pur” mag:)
Liebe Grüße
Little Cat
Schneeflocken und Nussmürbchen
Meine Lieblingsplätzchen sind Schokocrossies selbgemacht….. mmmhhhhh….
Ihr braucht Cornflakes, Blockschokolade und Alpenmilchschokolade und ganz wenig Puderzucker.
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und dann den Zucker dazugeben.Etwas abkühlen lassen und danach die Cornflakes in die Schokolade tunken und kühl stellen……
Wirklich simpel…..
Meine Kinder backen am liebsten Butterplätzchen. Und mein Mann Kokosmakronen.
Ich liebe auch Anisplätzchen und Lebkuchen, nur gelingen mir da die Plätzchen meistens nicht so gut….
weckmänner mit mandeln
einfache mürbeteigplätzchen, die kann man unendlich abwandeln über die glasur und/oder über die zutatenliste und – das ist besonders gut – die zutaten hat man eigentlich immer im haus
Spritzgebäck nach Oma’s Rezept ????
Butterplätzchen nach Omas Rezept
Vanillekipferl!
Bratapfel mit Vaniliensoße
Liebe Grüße
Gänsebraten, Rotkohl und Klöße
Ich habe letztes Jahr Schweineschnitzel in Kartoffelpanade zu Weihnachten gemacht. Am Ende wurde daraus zwar eher “Schweineschnitzel mit Rösti”, aber … DAS mache ich dieses Jahr wieder.
)
(Da ich erst seit einem Jahr nicht mehr daheim wohne und bei uns Weihnachten nicht wirklich gefeiert wurde, bin ich in der Hinsicht noch sehr neu
Ohhh es gibt so viele Leckereien. Am liebsten habe ich ein Schmand-Plätzchen Rezept. Es wird ohne Eier gemacht, so dass man auch ein wenig Naschen kann. Ich würde es so gern mit euch teilen, aber ich finde es nicht. Vor Weihnachten fiel es mir in die Hände, dann hab ich es “sinnvoll” weggeräumt und nun suche ich es wieder und werde fast verrückt
Liebe Grüße
Martina Suhr
Und wieder komme ich mit der Antwort: Die Orangen-Schocko-Pältzchen meiner Mutter. Sie sind einfach unwiederstehlich lecker und immer kurz nach dem backen schon wieder leer (frisch schmecken Sie ja auch am besten ;))
Laut meiner Famile: Schneegestöber
Warmer Schokokuchen mit Vanillesoße (kann man auch gut zu anderen Anlässen essen)
Schüttellebkuchen
Hallo,
oh, da gibt es einiges, ich backe ja unheimlich gern.
Was ich aber am liebsten zaubere, sind Nussecken. Dazu eine Kakao, einfach lecker.
Das Lebkuchenrezept klingt auch sehr gut. Werde ich mir merken.
Liebe Grüße
Unser Familienrezept für Zuckerplätzchen
“Was ist euer Lieblingsrezept zu Weihnachten?”
Rotwein mit Nelken, Zimt, Thymian und Vanille erhitzen (nicht kochen!)
Vanillekipferl
Kokosmakronen
Heidesand. Aber nur die echten mit gebräunter Butter
Guten morgen,
ich gestehe, ich habe gar kein Lieblingsrezept zu Weihnachten. Da ich eh nicht gerne backe und koche. Aber wenn ich meine Lieblingskekse aufzählen müsste, dann wären das Zimtsterne, Vanillekipferl und Lebkuchen.
Liebe Grüße
Anja
Meine Lieblingskekse sind Spritzgebäck, wobei ich es nie so hinbekomme wie meine Mutter!
Guten Morgen!
Ich mag Vanillekipferl sehr gerne und finde das Rezept auch relativ leicht, deshalb sind mir die am liebsten
100 g weiche Butter
1 Vanilleschote REWE Feine Welt „Mexikos Vanille“
50 g gem. Haselnüsse
100 g Puderzucker
125 g Mehl
1 Prise(n) Salz
1 Eigelb (Größe M)
Butter und 50 g Puderzucker cremig weiß aufschlagen. Nüsse, Mehl, Salz, Hälfte Vanillemark und Eigelb zugeben und zu einem glatten Teig kneten -> 1 Stunde kalt stellen.
2 EL Puderzucker und übriges Vanillemark mischen. Den Plätzchenteig in kleine Portionen teilen und
zu ca. 8 cm langen Hörnchen formen. Die Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegtem Backblech im vorgeheizten Backofen (Umluft: 150 °C) ca. 15 Minuten backen.
Die noch warmen Kipferl mit Puderzucker bestreuen. Fertig
Liebe Grüße, Alexandra
Zimtsterne
Zu Weihnachten liebe ich die klassischen Ausstechplätzchen sowie Ente in Orangensoße.
Liebe Grüße,
Daniela