21. Türchen – Weihnachtliche Speisen
Obwohl es beim Weihnachtsfest bei fast allen immer um dieselben Themen geht, feiert jeder Mensch sehr individuell und mit seinen eigenen Traditionen.
Wir finden es sehr spannend zu erfahren, mit welchen Ritualen unsere Mitmenschen Weihnachten feiern und ihre Weihnachtszeit verbringen! Heute erzählt uns Ilona Einwohlt, die Autorin von “Wild und wunderbar”, von ihrer Weihnachtszeit und hat dabei sogar ein leckeres Rezept für euch mitgebracht:
„Meine ganz persönliche Weihnachtstradition? Mein Lichterfest am 21. Dezember mit meinen Kindern und Familie, allen meinen Freundinnen und Freunden! Im Garten steht die große Feuerschale, es gibt Glühwein und Punsch, Stockbrot und -würstchen, Weihnachtskuchen und Plätzchen – und überall stehen Windlichter, vor dem Haus, auf den Fensterbänken, in den Nischen. Stundenlang stehen wir ums wärmende Feuer, feiern schon mal Weihnachten, den Beginn der Winterferien, das vergangene Jahr, unsere Freundschaft – und dass ab morgen die Tage wieder länger werden!
Für meinen Weihnachtskuchen 250 g Butter mit 200 g Zucker und 4 Eiern cremig rühren, dann 150 g gemahlene Mandeln, 250 g Mehl, ½ Päckchen Backpulver sowie 1 Teelöffel Zimt und 6 Esslöffel Milch unterheben. Den Rührteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und bei 180° Grad ca. 35 Minuten backen. Nach dem Erkalten mit Schokoladenguss bestreichen und mit vielen Sternchen verzieren.“
Klingt das nicht gemütlich und lecker?
Welche Traditionen hält euer Weihnachten bereit? Wir sind gespannt!
Ich verbringe Weihnachten immer mit meiner Verwandtschaft und es gibt immer Adventskalender ????
Wir schmücken traditionell unseren Weihnachtsbaum mit Weihnachtsmusik und danach gibt es leckeren Kartoffelsalat
Zeit für die Familie: es wird gemeinsam gesungen, gegessen, gelacht und natürlich (das Allerwichtigste!) werden Märchen geschaut. Dadurch erhalten wir uns alle unser innere Kind!
Hallo,
an Weihnachten frühstücken wir immer ganz gemütlich. Abends gibt es erst gemeinsames Essen mit anschließender Bescheerung:) Wirr spielen Spiele oder schauen einen Weihnachtsfilm an.
Liebe Grüße
Little Cat
Wir sitzen gemütlich beisammen und gucken Fersehen und quatschen. Abends geht es in die Kirche. Anschließend Essen wir und dann gibt es die Bescherung.
Der Familiengottesdienst um 17 Uhr gehört schon mein ganzes Leben für mich dazu. Ich bin gespannt, wie es dieses Jahr wird, denn in meinem Heimatort gibt es aktuell mal wieder keinen festen Pastor, so dass eine Rentnerin Vertretungsweise auch an Weihnachten den Gottesdienst abhält.
z.B., 3 Haselnüsse für Aschenbrödel guggen, gemeinsam Abendessen, Christmette und den Abend zusammen verbringen
Liebes Arena-Team,
bei gibt es schon immer die Tradition, dass wir mit der Bescherung warten, bis die Glöckchen vom Christkind klingeln und dann wartet ein Weg mit vielen kleinen Lichtern, der direkt zur Krippe, dem Weihnachtsbaum und natürlich den Geschenken geht. Das ist jedesmal wieder ein sehr feierlicher und emotionaler Moment. Wir lieben das sehr!
Viele weihnachtliche Grüße sendet Euch
Nele
meine Tochter muss an weihnachten abend immer baden gehen damit ich die geschenke vor den baum legen kann und sie weis das diese der weihnachtsmann gebracht hat
Das wir es immer noch zusammen feiern, auch wenn meine Eltern schon lange getrennt sind. Und das es nach der Bescherung noch einen gemeinsamen Spieleabend gibt.
Zum Bsp. gibt es Punkt 18Uhr das Essen, wenn die Kirchenglocken läuten.
ich und meine schwester schauen immer 3 haselnüsse für aschenbrödel an, dann geht die ganze familie zum weihnachtsgottesdienst. es werden die geschenke ausgepackt und danach essen und trinken wir gemeinsam glühwein und lebkuchen.
Nach der Bescherung und dem Abendessen werden Brettspiele gespielt
Ich hoffe es klappt wieder dieses Jahr mit meinen Kindern einen schönen gemütlichen Spieleabend zu machen ♥ Das ist eigentlich Tradition.
Liebe Grüße Sonja
Die ganze Familie geht in die Christmesse
singen und lesen
singen und lesen!
Ich koche jedes Jahr traditionell am ersten Weihnachtsfeiertag Rouladen und dazu den Serviettenkloß meiner verstorbenen Oma. Dabei muss ich immer an sie denken.
Die Traditionen sind leider mit meiner Mutter gestorben. ich hätte gerne neue etabliert, aber mein vater spielt nicht mit. So bleibt es beim Weihnachtsbaum schmücken am 23. und gemeinsamen kochen , eventuelle spielen an den Feiertagen. Neue privatere Tradition ist, das es am 1- Feiertag morgens nochmal Geschenke gibt, da mein Partner aus dem UK stammt.
die Kindermette am Heiligabend
Adventskaffee am 4. Advent mit der Familie, die wir nicht an Weihnachten sehen werden. Jede Familie bringt Kuchen oder Plätzchen mit und somit ist es nicht viel Aufwand.
Ui, das Lichterfest klingt wunderschön! Das behalte ich im Hinterkopf. Wir haben “nur normale” Traditionen. Gemeinsam Baum schmücken, zusammen essen, reden, gemütlich sitzen.
Zusammen Kochen
Gemütliche Stunden miteinander verbringen!
Wir soielen alle zusammen Tombula bzw Bingo das kenn ich von klein auf
Weihnachtslieder hören und mitsingen
Das aufstellen der Engel und Bergmänner am Esstisch
des Krippenspiel in der Kirche
das Glöckchen vor der Bescherung
etwas mit den Patenkindern unternehmene.
Weihnachtslieder singen
Ich finde, wir haben (leider) gar nicht so viele Traditionen. Heiligabend wird ganz klassisch der Baum geschmückt, dann Kirchgang, Bescherung, Essen.
Sonntags treffen wir uns immer zum Plätzchen essen
Wir schmücken immer den Baum gemeinsam